Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Unternehmensbewertung und werden Sie zum Experten für moderne Bewertungsmethoden. Unser 18-monatiges Intensivprogramm startet im September 2025.

18 Monate

Umfassendes Lernprogramm mit praktischen Fallstudien

Praxisnah

Echte Bewertungsprojekte aus der Finanzbranche

Kleine Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer für individuelle Betreuung

Detaillierter Lehrplan

Unser Curriculum wurde von erfahrenen Finanzexperten entwickelt und orientiert sich an den neuesten Marktanforderungen. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.

Grundlagen der Unternehmensbewertung

In den ersten vier Monaten lernen Sie die theoretischen Grundlagen und verschiedene Bewertungsansätze kennen. Wir beginnen mit den klassischen Methoden und arbeiten uns zu modernen Bewertungsmodellen vor.

DCF-Modelle Multiplikatorverfahren Substanzwertverfahren Ertragswertmethode

Erweiterte Bewertungsmethoden

Monate 5 bis 10 konzentrieren sich auf komplexere Bewertungstechniken. Sie lernen, wie man Optionsbewertungsmodelle anwendet und Bewertungen in unsicheren Marktumgebungen durchführt.

Real Options Monte Carlo Simulation LBO-Modelling Sum-of-the-Parts

Branchenspezifische Bewertung

Die letzten acht Monate widmen sich der praktischen Anwendung in verschiedenen Branchen. Von Technologieunternehmen bis hin zu traditionellen Industriebetrieben – jede Branche hat ihre Besonderheiten.

Tech-Bewertung Immobilienbewertung Bankenbewertung ESG-Integration

Unsere Dozenten

Lernen Sie von Praktikern, die täglich mit Unternehmensbewertungen arbeiten und ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der Finanzbranche mitbringen.

Dr. Konstantin Weißmantel

Senior Direktor M&A

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung bei internationalen Investmentbanken. Spezialist für komplexe Bewertungsmodelle und Cross-Border-Transaktionen.

M&A Bewertung DCF Modelling

Tamina Bergfels

Leiterin Equity Research

Ehemalige Analystin bei führenden deutschen Banken. Ihre Expertise liegt in der Bewertung von Wachstumsunternehmen und der Integration von ESG-Faktoren.

Equity Valuation ESG Analysis

Philippa Steinbruch

Partner Private Equity

Über 12 Jahre Erfahrung in der Bewertung von Private Equity Investments. Führt regelmäßig Due Diligence Prozesse und komplexe LBO-Analysen durch.

PE Bewertung LBO Modelling

Praxisprojekte mit messbaren Ergebnissen

Unsere Teilnehmer arbeiten während des Programms an echten Bewertungsfällen. Diese Praxiserfahrung ist unbezahlbar – Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Herausforderungen kennen, die bei realen Bewertungen auftreten.

85%
Verbesserte Bewertungsgenauigkeit
24
Praxisprojekte pro Teilnehmer
92%
Positive Rückmeldungen
6
Monate durchschnittliche Projektdauer

Starten Sie im September 2025

Die Anmeldung für unseren nächsten Jahrgang ist ab März 2025 möglich. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich optimal vorzubereiten.

Programmbeginn

September 2025 - Die ideale Zeit, um nach der Sommerpause mit frischer Energie in Ihre Weiterbildung zu starten.

Vorbereitung

Wir stellen Ihnen bereits ab Juni 2025 Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung, damit Sie optimal in das Programm starten können.

Informationen anfordern