Datenschutzerklärung

Bei alvesrounera nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Bildungsprogrammen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Unternehmen: alvesrounera
Adresse: Prohliser Allee 33, 01239 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 523 162 7961
E-Mail: info@alvesrounera.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung steht.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht insbesondere bei:

  • Anmeldung zu unseren Bewertungstechniken-Kursen für Finanzanalysten
  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Newsletter-Abonnement
  • Teilnahme an unseren Online-Lernprogrammen
  • Nutzung unserer interaktiven Lernplattform

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

3 Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bildungsdienstleistungen

Zur Bereitstellung unserer Kurse über Bewertungstechniken in der Finanzanalyse, einschließlich der Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen, Fortschrittsverfolgung und Zertifikatserstellung.

Kommunikation

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die Kursbetreuung und zur Information über neue Bildungsangebote, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Technische Bereitstellung

Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website und Lernplattform sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke weiter.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (Kursanmeldung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Newsletter, Marketing)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Website-Analytik)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Ihre Einwilligung

Soweit wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an info@alvesrounera.com oder nutzen Sie unsere Postanschrift.

6 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kursdaten: Bis zu 3 Jahre nach Kursende für Zertifikatszwecke
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter: Bis zum Widerruf
  • Rechtliche Aufbewahrungsfristen: Gemäß gesetzlichen Vorgaben

7 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht abgewählt werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihrer Lernfortschritte und Präferenzen.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann.

8 Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen:

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Alle Daten werden ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet.

E-Mail-Versand

Für den Newsletter-Versand nutzen wir DSGVO-konforme Dienstleister mit Sitz in der EU.

Lernplattform-Tools

Unsere Online-Kurse nutzen spezialisierte E-Learning-Tools, die ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

Wichtig: Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

9 Besondere Hinweise für Kursteilnehmer

Als Teilnehmer unserer Finanzanalyse-Kurse verarbeiten wir zusätzliche Daten:

  • Lernfortschritt und Testergebnisse
  • Teilnahme an interaktiven Elementen
  • Kommunikation über die Lernplattform
  • Bewertungen und Feedback

Zertifikate und Nachweise

Ihre Kursdaten werden zur Erstellung von Teilnahmezertifikaten und Leistungsnachweisen verwendet. Diese Daten bewahren wir für einen Zeitraum von 3 Jahren auf, um bei Bedarf Duplikate ausstellen zu können.

Ihre Kontrolle über Lerndaten

Sie können jederzeit Einsicht in Ihre gespeicherten Lerndaten nehmen und deren Löschung beantragen. Beachten Sie, dass dies Auswirkungen auf bereits ausgestellte Zertifikate haben kann.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem Erhalt solcher Informationen zugestimmt haben.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Behörde für Sachsen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Telefon: 0351 493-5401

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Version 2.1 - Diese Erklärung wurde an die neuesten rechtlichen Anforderungen angepasst.